Induktiv deduktiv – Methoden der Forschung einfach erklärt

"Ich glaube, dass immer, wenn ich abends eine Banane esse, ich den nächsten Morgen meinen Kopfstand länger halten kann." – wenn eine Beobachtung, zu einer Theorie führt, nennt sich das dafür verwendete Vorgehen induktiv. Man kann aber auch von einer vorhandenen Theorie ausgehen und sie testen – das wäre dann deduktiv. Um herauszufinden, was genau es mit induktiv und deduktiv nun auf sich hat, gebe ich dir hier eine Definition der beiden Vorgehensweisen und Beispiele zur Veranschaulichung.

Induktiv deduktiv – Methoden der Forschung einfach erklärt StudySmarter Magazine

Induktiv Definition

Induktiv ist das Vorgehen, das vom Spezifischem auf das Allgemeine schließt.

Man spricht von einer Induktion, wenn die induktive Methode zum Forschen verwendet wird. Das Ziel der induktiven Forschung ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Die induktive Methode findet Anwendung, wenn

  • ein Wissensgewinn über etwas, das noch nicht passiert ist, stattfinden soll,
  • es noch keine oder wenig Literatur zu dem Thema gibt und
  • es noch keine bestehende Theorie gibt.

Die Idee aus der Einleitung ist z. B. induktiv:

  • Es gab eine Beobachtung (das Spezifische): den Fakt, dass der Kopfstand länger gehalten werden kann, wenn am Abend zuvor eine Banane gegessen wurde,
  • von der aus eine Theorie (das Allgemeine): also die Theorie, dass eine abendliche Banane die Dauer des morgendlichen Kopfstands verbessert aufgestellt wurde.

Organisation ist alles - auch beim Lernen!

Unsere smarten Lernpläne und Studysets helfen dir dabei

App kostenlos nutzen

Deduktiv Definition

Deduktiv ist das Vorgehen, das vom Allgemeinen auf das Spezifische schließt.

Man spricht von einer Deduktion, wenn die deduktive Methode zum Forschen verwendet wird. Ziel der Deduktion ist es, bestehende Theorien und Hypothesen zu testen. Das bedeutet, dass häufig keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden, sondern schon vorhandene getestet und ggf. widerlegt werden.

Deduktion ist also genau der Umkehrschluss des induktiven Ansatzes.

Deduktive Methode

Du hast einen allgemeinen Fakt, bzw. eine Theorie und testest diese im Besonderen, also einem Einzelfall. Die deduktive Methode bei einer Forschung zu verwenden ergibt besonders dann Sinn, wenn:

  • es schon eine Theorie gibt,
  • die sich in der Vergangenheit bewahrheitet hat und
  • zu der es bereits viel Literatur gibt.

Wenn du also z. B. in einer Dokumentation gesehen hast, dass eine Wissenschaftlerin herausgefunden hat, dass ein grüner Smoothie dir einen Energieboost verschaffen soll und du durch einen Selbsttest herausfinden möchtest, ob das stimmt, tust du das mit der deduktiven Methode.

 

Induktiv deduktiv – Beispiel

Sowohl beim induktiven, als auch beim deduktiven Vorgehen geht es also um eine Forschung. Zur Veranschaulichung hier einige Beispiele:

induktiv deduktiv
  • Du stellst fest, dass viele intelligente Menschen eine Brille tragen. Du googelst Menschen mit hohem IQ und gleichst ab, ob sie eine Brille tragen und stellst die Theorie auf, dass Brillenträgerinnen und Brillenträger oftmals einen überdurchschnittlichen IQ haben.
  • Deine Mutter sagt beim Abendbrot, dass sie das Gefühl hat, dass die jüngeren Generationen mehr Zeit am Handy verbringen, als die älteren. Ihr überprüft diese Beobachtung in eurem Umfeld und fragt Bekannte und stellt fest, dass der Unterschied gar nicht mal so groß ist.
  • Der Familienhund isst gerne Leckerlis. Du triffst einen anderen Hund und bietest ihm ein Leckerli an, das er ebenfalls mit Freude isst. Du gehst davon aus, dass alle Hunde gerne Leckerlis essen.
  • In einem Fachbuch hast du gelesen, dass die meisten Studentinnen und Studenten von der Uni genervt sind. Du fragst deine Kommilitoninnen und Kommilitonen, ob sie von der Uni genervt sind.
  • Eine Dozentin erzählt von der Gauß’schen Normalverteilung. Bei der nächsten Klausur schaut ihr nach, ob euer Notenspiegel der Normalverteilung entspricht.
  • Du erfährst als Kind, dass alle Menschen sterben. Du weißt, dass deine Oma auch ein Mensch ist und musst deshalb davon ausgehen, dass auch deine Oma irgendwann sterben wird.

Study-Life-Balance leicht gemacht

Lerne kostenlos mit über 50 Mio. erstellten Karteikarten und Zusammenfassungen anderer Nutzer!

App kostenlos nutzen

Induktiv deduktiv – Forschung

In der empirischen Forschung wird induktiv, wie deduktiv gearbeitet. Je nachdem, wie das Forschungsziel gesteckt ist, bietet sich die eine oder andere Methode besser an:

Art der Forschung Vorgehen Ausgangspunkt Ziel
induktiv Die induktive Forschung macht eine oder mehrere Beobachtungen und versucht darauf basierend eine allgemeingültige Theorie aufzubauen.
  • es gibt wenig/keine Literatur
  • es gibt keine relevante bestehende Theorie zu dem Thema/der Beobachtung
Wissensgewinn, neue Theorie/Regel(-mäßigkeit)
deduktiv Die deduktive Forschung arbeitet mit einer vorhandenen Theorie und leitet mit ihrer Hilfe etwas Spezifisches ab.
  • es gibt viel relevante Literatur
  • es gibt bereits bestehende Theorien zu dem Thema
Hypothese, die auf bestehender Theorie/Regel(-mäßigkeit) basiert, an einem bestimmten Einzelfall beweisen oder widerlegen

Du musst dich nicht für eine Art der Forschung entscheiden. Oftmals ist es nämlich hilfreich, sich beider Methoden zu bedienen: wenn du bei dem Versuch eine Theorie zu beweisen oder zu widerlegen feststellst, dass die Theorie ausbaufähig ist, kannst und solltest du diese Beobachtung in deine Forschung einfließen lassen.

Induktive Forschung

Die induktive Forschung wird auch häufig mit qualitativer Forschung in Verbindung gebracht, weil aus Einzelfällen eine allgemeingültige Regel oder Theorie aufgestellt wird. Natürlich ist der Anspruch der Objektivität trotzdem gegeben, aber meist ist es nicht möglich, Tausende oder Millionen von Menschen einzubeziehen.

Eine induktive Forschung läuft wie folgt ab:

  1. Forschungsthema festlegen
  2. Beobachtung machen
  3. Daten erheben
  4. Hypothese aufstellen
  5. Theorie erstellen
Induktiv deduktiv, induktive Forschung, StudySmarter Magazine

Vorgehen bei der induktiven Forschung

 

Deduktive Forschung

Im Umkehrschluss wird die deduktive Forschung häufig mit quantitativer Forschung in Verbindung gebracht, da es darum geht, eine vorhandene Theorie an möglichst vielen Einzelfällen zu testen.

Eine deduktive Forschung läuft wie folgt ab:

  1. Forschungsthema festlegen
  2. Vorstellung einer bestehenden Theorie
  3. Hypothese aufstellen
  4. Daten erheben
  5. Bestätigen oder widerlegen deiner Hypothese
Induktiv dekuktiv, Forschung, StudySmarter Magazine

Vorgehen bei der deduktiven Forschung

 

Problem induktive Forschung

Theorien entspringen nur den gemachten Beobachtungen, das bedeutet aber nicht, dass es nicht auch anders geht. So kann aus korrekten Prämissen ein inkorrektes Ergebnis entspringen.

Ich kann etwa alle Bewohnerinnen und Bewohner eines Hochhauses befragen, ob ihre Zimmer Fenster haben, da ich gesehen habe, dass ein Hochhaus Fenster hat. Wenn sie alle angeben, dass ihre Zimmer Fenster haben, könnte ich daraus schließen, dass jedes Zimmer in dem Hochhaus Fenster hat. Da aber niemand im Keller wohnt, konnte niemand antworten, dass ihre Wohnung kein Zimmer hat.

Die Prämissen waren also korrekt, das Ergebnis hingegen war es nicht.

Problem deduktive Forschung

Bei der Deduktion hingegen ist es unmöglich, dass, wenn die Prämissen korrekt sind, ein inkorrektes Ergebnis hervorkommt. Allerdings entstammen die Theorien, die die Prämissen der Deduktion zur Verfügung stellen, der Induktion.

Somit kann es sein, dass ein Ergebnis der Deduktion doch falsch sein kann, da eine Prämisse aus einer unwahren, induktiv erlangten Theorie kam.

Lernst du schon oder prokrastinierst du noch?

Alles was du zum Lernen brauchst in einer App – kostenlos!

App kostenlos nutzen

Induktiv deduktiv – Argumentation

An sich ist die Verwendung der induktiven oder deduktiven Methode bei einer Argumentation die gleiche, wie auch außerhalb einer Argumentation:

  • induktiv sind die Argumente, die vom Besonderen zum Allgemeinen gehen
  • deduktiv sind die Argumente, die vom Allgemeinen zum Besonderen gehen
Induktiv deduktiv, Argumentation, StudySmarter Magazine

Zusammenspiel induktiver und deduktiver Forschung und Argumentation

 

In der Logik finden beide Argumentationsarten Anwendung:

Art des Arguments Bedeutung Beispiel
induktiv Induktive Argumente haben Voraussetzungen (auch Prämissen genannt), die wahrscheinlich machen, dass das Ergebnis wahr ist. Ich habe Kopfschmerzen, wenn ich zu wenig trinke. Meine Freundin hat den ganzen Tag nichts getrunken. Meine Freundin wird Kopfschmerzen bekommen.
deduktiv Deduktive Argumente haben Prämissen, die (wenn sie wahr sind), die Wahrheit des Ergebnisses garantieren. Alle Studierenden haben einen Studierendenausweis. Markus ist ein Student. Markus hat einen Studierendenausweis.

 

Kleine Übungsaufgabe: Du kanntest den Unterschied zwischen deduktiv und induktiv nicht, bevor du diesen Artikel von StudySmarter gelesen hast. Nun, da du den Artikel gelesen hast, kennst du den Unterschied. Schlussfolgerung: StudySmarter beantwortet wichtige Fragen auf verständliche Art und Weise. Deduktiv oder induktiv?

Induktiv deduktiv: Häufige Fragen und Antworten

Was ist induktiv und deduktiv?

Induktiv ist das Vorgehen vom Besonderen zum Allgemeinen und deduktiv ist das Vorgehen vom Allgemeinen zum Besonderen.

Was ist deduktives Vorgehen?

Deduktives Vorgehen ist solches, das vom Allgemeinen, bzw. "Großen" (z. B. einer Theorie) zum Besonderen, bzw. "Kleinen" (z. B. einer persönlichen Erfahrung) geht.

Was ist eine induktive Vorgehensweise?

Eine induktive Vorgehensweise ist eine, die vom Besonderen, bzw. "Kleinen" zum Allgemeinen, bzw. "Großem" geht.