Ohr

Das Ohr ist das sensibelste der fünf menschlichen Sinnesorgane. Es beherbergt nicht nur das Hörorgan, sondern auch das Gleichgewichtsorgan. Zudem finden sich im Ohr die kleinsten Knochen unseres Körpers, die Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel). 

Los geht’s Leg kostenfrei los
Ohr Ohr

Erstelle Lernmaterialien über Ohr mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    In dieser Erklärung erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Ohr, von der Anatomie über die Funktion bis hin zu häufigen Ohrerkrankungen und dem Gleichgewichtssinn. Du wirst die verschiedenen Bestandteile des Ohres kennenlernen, wie das äußere Ohr, das Mittelohr und das Innenohr, sowie ihre jeweilige Rolle im Gehörprozess. Darüber hinaus werden die Schutzmechanismen des Ohres und die Rolle des Gehörs im Alltag beleuchtet.

    Aufbau Ohr

    Das Ohr ist ein wichtiges Sinnesorgan, das uns hilft, unsere Umwelt wahrzunehmen und zu verarbeiten. Der Aufbau besteht aus drei Hauptteilen:

    • äußeres Ohr
    • Mittelohr
    • Innenohr

    Zusammen ermöglichen diese drei Teile des Ohres das Hören und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts. Jede Region spielt eine wesentliche Rolle bei der Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale, die vom Gehirn verarbeitet und interpretiert werden können, sodass das Hören und das Ausbalancieren von Körperbewegungen möglich wird.

    Einen ersten Überblick über den Aufbau des Ohres siehst Du in dieser Zeichnung:

    Ohr, Aufbau Ohr, StudySmarterAbb. 1: Aufbau des menschlichen Ohres

    Äußeres Ohr Anatomie

    Das äußere Ohr wird auch als Auris externa bezeichnet. Die Anatomie des äußeren Ohrs setzt sich aus folgenden Strukturen zusammen:

    • Ohrmuschel:
      • äußere, sichtbare Struktur des Ohrs
      • besteht aus elastischem Knorpel
      • fängt Schallwellen ein und leitet sie weiter in den Gehörgang.
      • wird auch Pinna genannt.
      • besteht aus elastischem Knorpel
    • äußerer Gehörgang:
      • schlauchförmiger Gang
      • leitet Schallwellen vom äußeren Ohr zum Trommelfell

    Im äußeren Gehörgang befinden sich zudem kleine Haare und Drüsen, die Ohrenschmalz (Cerumen) produzieren. Ohrenschmalz trägt dazu bei, das menschliche Ohr zu schützen, indem es Staub, Schmutz und Bakterien abfängt.

    Klick Dich auch in die Erklärung "Der menschliche Körper" rein!

    Mittelohr Anatomie

    Das Mittelohr fungiert als Verstärker und Transformator von Schallwellen. Es wird auch als Auris media bezeichnet und liegt zwischen Trommelfell und Innenohr.

    Es besteht aus einer luftgefüllten Höhle, die als Paukenhöhle (Cavitas tympani) bekannt ist, und einer Kette aus drei winzigen Knochen, den Gehörknöchelchen.

    • Trommelfell:
      • dünne, membranartige Struktur
      • liegt an der Grenze zwischen äußerem und mittlerem Ohr
      • vibriert, wenn Schallwellen darauf treffen
      • überträgt diese Schwingungen auf die Gehörknöchelchen
      • auch Membrana tympani genannt
    • Hammer, Amboss und Steigbügel:
      • die kleinsten Knochen im menschlichen Körper
      • werden zusammen als Gehörknöchelchen bezeichnet (Ossicula auditus)
      • sind miteinander verbunden
      • übertragen Schwingungen vom Trommelfell ins Innenohr zur Cochlea
    • Eustachische Röhre:
      • Kanal, der das Mittelohr mit dem Nasen- und Rachenraum verbindet
      • wichtig für den Druckausgleich im Mittelohr
      • hilft dabei, Infektionen zu vermeiden
      • auch als Tuba auditiva bezeichnet

    Innenohr Anatomie

    Das Innenohr ist verantwortlich für die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale, die anschließend an das Gehirn weitergeleitet werden. Es wird auch als Auris interna bezeichnet. Das Innenohr ist der tiefstgelegene und komplexeste Teil des Ohres.

    Die Bestandteile des Innenohrs sehen so aus:

    • Cochlea: Eine spiralige, schneckenförmige Struktur, die mit Flüssigkeit gefüllt ist und die Schallwellen in elektrische Signale umwandeln kann.
      • Basilarmembran: Eine im Inneren der Cochlea liegende Membran, auf der spezielle Sinneszellen (Haarzellen) sitzen, die auf Schwingungen reagieren und elektrische Signale erzeugen.
      • Tectorialmembran: Eine andere Membran in der Cochlea, die über den Haarzellen liegt und an deren Bewegung beteiligt ist.
    • Vestibularapparat:
      • Ein Gleichgewichtsorgan, das aus drei Bogengängen, zwei Vorhofsäckchen (Sacculus und Utriculus) und den zugehörigen Sinneszellen besteht.
      • Es ermöglicht uns die Wahrnehmung von Bewegungen und der räumlichen Orientierung.

    Einen guten Überblick über die Anatomie des Innenohres gibt Dir diese Zeichnung:

    Ohr, Anatomie Ohr innen, StudySmarterAbb. 2: Anatomie des Innenohres

    Ohr Funktion: Hören & Gleichgewicht

    Das Ohr ist ein komplexes Organ, das zwei grundlegende Funktionen erfüllt: Hören und Gleichgewicht. Beide Prozesse basieren auf der Fähigkeit des Ohrs, mechanische Schwingungen (Schallwellen bzw. Bewegungen) in elektrische Signale umzuwandeln.

    Die wichtigsten Funktionen des Ohres sind also:

    1. Schallübertragung und -verstärkung
    2. Schallumwandlung und Wahrnehmung
    3. Gleichgewicht halten

    Schallübertragung und -verstärkung

    Die Schallübertragung und -verstärkung sind essenzielle Funktionen des Ohres, um Schallwellen aus der Umwelt in das innere Ohr weiterzuleiten. Der Prozess beginnt mit dem Auftreffen von Schallwellen auf die Ohrmuschel.

    Die Hauptbestandteile des Ohres, die an dieser Funktion beteiligt sind, sind:

    Ohr Funktion
    OhrmuschelSie ist der äußere Teil des Ohres und dient dazu, Schallwellen aufzufangen und zu bündeln.
    GehörgangEin schlauchförmiger Kanal, der den Schall vom äußeren Ohr zum Trommelfell leitet.
    TrommfellEine dünne Membran, die in Schwingung versetzt wird, wenn Schallwellen auf sie treffen.
    GehörknöchelchenEine Kette aus drei kleinen Knochen, die die Schwingungen des Trommelfells weiterleiten und verstärken.

    Die Schallwellen durchlaufen diese sequentielle Reihenfolge und werden dabei schrittweise verstärkt. Die größte Verstärkung entsteht durch die Hebelwirkung der Gehörknöchelchen, die die Schwingungen des Trommelfells verstärken und in das Innenohr weiterleiten.

    Schallumwandlung und Wahrnehmung

    Die Schallumwandlung und Wahrnehmung sind die zweite Hauptfunktion des Ohres. Damit ist das Umwandeln von Schallwellen in elektrische Signale gemeint, die das Gehirn dann interpretieren kann. Dieser Prozess findet im Innenohr statt und folgt mehreren Schritten:

    Ohr Funktion
    Schwingungen in FlüssigkeitDie Gehörknöchelchen übertragen die Schwingungen auf die Flüssigkeit im Innenohr (Schnecke).
    Aktivierung der SinneszellenDie Flüssigkeitsbewegungen aktivieren Haarzellen in der Schnecke, die als Sinneszellen fungieren und die mechanische Energie der Schwingungen in elektrische Signale umwandeln.
    Signalübertragung an das GehirnDie elektrischen Signale werden über den Hörnerv an das Gehirn weitergeleitet.

    Im Gehirn werden die elektrischen Signale interpretiert und die empfangenen Informationen, wie die Lautstärke und Frequenz der Töne, verarbeitet. Dadurch kann das Gehirn Schallquellen erkennen, zuordnen und die räumliche Wahrnehmung ermöglichen.

    Lies Dir auch die Erklärung "Gehirn" durch! Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

    Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wahrnehmung ist die Tatsache, dass das Gehirn Tonfrequenzen entschlüsseln kann, indem es die Position der aktivierten Haarzellen in der Schnecke analysiert. Diese Fähigkeit ermöglicht die Unterscheidung von Tönen und Geräuschen.

    Ohr Gleichgewichtssinn

    Das menschliche Ohr ist nicht nur für das Hören zuständig, sondern auch für den Gleichgewichtssinn. Dieser hilft dabei, die Körperhaltung und die Bewegungen des Körpers im Raum wahrzunehmen und zu koordinieren. Das Gleichgewichtsorgan befindet sich im Innenohr und ist eng mit dem Hörorgan verbunden, sodass beide wichtige Funktionen im Alltag erfüllen.

    Im Innenohr befinden sich zwei Hauptstrukturen, die für den Gleichgewichtssinn verantwortlich sind:

    Ohr Gleichtgewichtssinn
    Bogengänge
    • drei halbkreisförmige Strukturen, die in verschiedenen Ebenen angeordnet sind
    • erfassen die Drehbewegungen des Kopfes
    • In den Bogengängen befindet sich eine Flüssigkeit, die Endolymphe, die bei Bewegungen den entsprechenden Reiz auf Sinneszellen überträgt.
    Vestibulum
    • zentrale Teil des Innenohrs
    • beinhaltet zwei sackartige Strukturen: den Utriculus und den Sacculus.
    • Diese erfassen lineare Beschleunigungen und die Schwerkraftwirkung auf den Körper.

    Im Utriculus und Sacculus befinden sich sogenannte Otolithenorgane, in denen kleine Kristalle, die Otolithen, auf einer Schleimschicht aufliegen und bei Bewegungen auf Haarzellen drücken, die daraufhin Reize an das Gehirn weiterleiten.

    Das Gleichgewichtsorgan trägt maßgeblich zur Orientierung und Koordination des Körpers im Raum bei. Die verschiedenen Strukturen im Innenohr arbeiten zusammen, um die Körperhaltung zu stabilisieren und Bewegungen sicher und koordiniert auszuführen.

    Dabei ist es in der Lage, sowohl Dreh- als auch lineare Beschleunigungen wahrzunehmen und entsprechende Informationen an das Zentralnervensystem weiterzugeben. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt im Gehirn und ermöglicht die Anpassung von Haltung und Bewegung an unterschiedliche Gegebenheiten.

    Sinnesorgan Ohr

    Das Ohr ist ein wichtiges Sinnesorgan, das für das Hören und die Wahrnehmung von Geräuschen verantwortlich ist. Das Gehör spielt im Alltag eine zentrale Rolle und ermöglicht es, mit anderen Menschen zu kommunizieren, zu orientieren und Gefahren frühzeitig zu erkennen.

    In der Erklärung "Sinnesorgane" findest Du noch weitere interessante Infos!

    Das menschliche Ohr verfügt über verschiedene Schutzmechanismen, um Schäden durch laute Geräusche, Fremdkörper oder Infektionen zu verhindern. Einige dieser natürlichen Schutzmechanismen sind:

    • Ohrmuschel:
      • Die Ohrmuschel fängt Schallwellen auf und leitet sie in den Gehörgang.
      • Ihre Form schützt gleichzeitig das innere Ohr vor äußeren Einflüssen.
    • Ohrschmalz:
      • Das Ohr produziert eine wachsartige Substanz, die als Cerumen bezeichnet wird.
      • Ohrschmalz fängt Staub, Schmutz und Fremdkörper ab und fungiert als Schutzbarriere gegen Bakterien und Pilze.
    • Flimmerhärchen:
      • Im Gehörgang befinden sich Flimmerhärchen, die dazu beitragen, im Ohr angesammelten Schmutz und Bakterien herauszutransportieren.
    • Trommelfell:
      • Das Trommelfell trennt das äußere Ohr vom mittleren Ohr und schützt das innere Ohr vor Schallüberlastung, indem es die Schwingungen moduliert.

    Ohr Krankheiten

    Das menschliche Ohr ist auch für verschiedene Krankheiten anfällig, die sowohl temporäre als auch dauerhafte Hörbeeinträchtigungen verursachen können. Einige häufige Ohrerkrankungen sind:

    Ohr Krankheiten
    Otitis externa(Außenohrentzündung)
    • Eine Entzündung des äußeren Gehörgangs.
    • häufig durch Bakterien oder Pilze verursacht wird
    • Symptome können Schmerzen, Schwellungen und Juckreiz sein.
    Otitis media(Mittelohrentzündung)
    • Entzündung des Mittelohrs
    • tritt hauptsächlich bei Kindern auf
    • durch Viren oder Bakterien verursacht
    • .Anzeichen für eine Mittelohrentzündung sind Schmerzen, Fieber und Hörverlust.
    Tinnitus
    • Das Wahrnehmen von Geräuschen (z.B. Pfeifen, Summen oder Rauschen) in einem oder beiden Ohren, ohne dass eine äußere Geräuschquelle vorliegt.
    • Tinnitus kann viele Ursachen haben, einschließlich Lärmüberbelastung, Stress und Hörverlust im Zusammenhang mit dem Alter.
    Hörsturz
    • Ein plötzlicher Hörverlust, der ohne erkennbare Ursache auftritt.
    • betrifft meist nur ein Ohr
    • Der Hörsturz erfordert sofortige ärztliche Untersuchung und Behandlung, um dauerhafte Hörbeeinträchtigungen zu vermeiden.
    Schwerhörigkeit
    • Ein allmählicher oder plötzlicher Verlust der Hörfähigkeit, der durch verschiedene Faktoren wie Alter, Lärmexposition oder genetische Veranlagung verursacht werden kann.
    • Schwerhörigkeit kann durch Hörgeräte, Cochlea-Implantate oder andere Behandlungen verbessert werden.

    Ohr - Das Wichtigste

    • Aufbau Ohr:
      • Das Ohr lässt sich in drei Bereiche unterteilen: das Außenohr, das Mittelohr und das Innenohr.
      • Das Außenohr besteht aus: Ohrmuschel, äußerer Gehörgang, Außenseite des Trommelfells.
      • Das Mittelohr besteht aus: Innenseite des Trommelfells, Paukenhöhle mit drei Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel).
      • Das Innenohr besteht aus der Gehörschnecke und dem Gleichgewichtsorgan.
    • Ohr Funktion: Hören, Orientierung, Gleichgewicht

    • Ohr Krankheiten: Mittelohrentzündung, Tinnitus, Hörsturz

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Ohr

    Was geschieht in unserem Ohr?

    In unserem Ohr geschieht vieles, zum Beispiel das Hören, aber auch die Regulation des Gleichgewichts. Beim Hören werden die Schallwellen um uns herum durch die Ohrmuschel aufgenommen und gelangen über den äußeren Gehörgang ans Trommelfell. Dieses wird in Schwingungen versetzt, die über die Gehörknöchelchen an das Innenohr weitergeleitet werden. Im Innenohr werden die Schwingungen in Nervensignale umgewandelt und über den Hörnerv ans Gehirn geleitet.

    Wie heißen die Teile des Ohres?

    Die drei Teile des Ohres heißen: Außenohr, Mittelohr, Innenohr. Zum Außenohr gehören u. a. die Ohrmuscheln und der äußere Gehörgang. Zum Mittelohr gehören z. B. das Trommelfell, die Gehörknöchelchen und die Eustachische Röhre. Zum Innenohr gehören Cochlea und Vestibularapparat.

    Welche Nerven gehen durch das Ohr?

    Durch das Ohr gehen unterschiedliche Nerven, unter anderem der Hörnerv. Dieser ist einer der 12 Hirnnerven und insbesondere dafür zuständig, die Informationen aus der Gehörschnecke und von dem Gleichgewichtssinn an das Gehirn zu transportieren.

    Was ist die Aufgabe der Sinneszellen im Ohr?

    Die Aufgabe der Sinneszellen im Ohr ist, dass sie die ankommenden Schwingungen in Nervensignale umwandeln. Diese Nervensignale können dann über den Hörnerv ans Gehirn transportiert werden.

    Wie funktioniert das Ohr?

    Hören mit dem Ohr funktioniert in etwa so: Beim Hören werden die Schallwellen um uns herum durch die Ohrmuschel aufgenommen und gelangen über den äußeren Gehörgang ans Trommelfell. Dieses wird durch die Schallwellen in Schwingungen versetzt, die über die Gehörknöchelchen an das Innenohr weitergeleitet werden. Im Innenohr werden die Schwingungen in Nervensignale umgewandelt und über den Hörnerv ans Gehirn geleitet.

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Bis zu wie viele Töne kann das menschliche Ohr unterscheiden?

    Wie lang ist der äußere Gehörgang?

    Was ist die Rolle der Cochlea Haarzellen?

    Weiter

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Biologie Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner